Während die Schüler lesen, kann ein Storyboard als hilfreiches Charakter-Referenzprotokoll dienen . Dieses Protokoll (auch als Zeichentabelle bezeichnet) ermöglicht es den Schülern, sich an relevante Informationen zu wichtigen Zeichen zu erinnern. Beim Lesen eines Theaterstücks werden im Verlauf der Handlung häufig kleine Attribute und Details wichtig. Mit der Zeichenzuordnung zeichnen die Schüler diese Informationen auf und helfen ihnen, mitzumachen und die Feinheiten zu erkennen, die das Lesen angenehmer machen!
Die Verwendung einer Zeichentabelle für Shakespeare ist oft noch vorteilhafter. Es ermöglicht den Schülern auch, die Nuancen von Merkmalen aufzuzeichnen, die " Folien " -Charaktere erzeugen. Die Informationen, die sie aufzeichnen, helfen ihnen, zurückzukommen und Persönlichkeiten zu überprüfen, die gegensätzlich sind. Die Fähigkeit, dies visuell zu sehen, hilft den Schülern, Verbindungen herzustellen, und erleichtert das Verständnis von Konzepten.
Wenn Sie die Aufgabe in Ihr Konto kopieren, erhalten Sie sowohl das obige Beispiel als auch eine leere Vorlage, die Sie nach Belieben anpassen können. Fühlen Sie sich frei, es so zu verwenden, wie es ist, oder es für das Niveau Ihrer Klasse zu bearbeiten. Sie als Arbeitsblätter auszudrucken, die Ihre Schüler beim Lesen ausfüllen können, ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, diese Zeichentabelle in Ihr Klassenzimmer zu integrieren.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Beginnen Sie mit der Definition der Begriffe „tragischer Held“, „Motiv“ und „Archetyp“. Geben Sie einen Überblick über die Merkmale, die einen tragischen Helden ausmachen, wie z. B. adelige Herkunft, tragischer Makel und Schicksalswende. Erklären Sie, wie tragische Heldenmotive und Archetypen in Literatur und Drama vorkommen.
Konzentrieren Sie sich auf Romeos Charakter in „Romeo und Julia“ und leiten Sie die Schüler bei der Analyse an, wie er die Eigenschaften eines tragischen Helden verkörpert. Ermutigen Sie die Schüler, sich auf bestimmte Szenen, Handlungen und Entscheidungen zu beziehen, die Romeos tragischen Heldenstatus hervorheben. Besprechen Sie, wie Romeos Charakter mit dem Archetyp des klassischen tragischen Helden übereinstimmt.
Präsentieren Sie den Schülern Beispiele tragischer Helden aus anderen literarischen Werken oder Dramen. Beteiligen Sie die Schüler an einer vergleichenden Analyse und untersuchen Sie, wie diese Charaktere den Archetyp des tragischen Helden teilen oder sich von ihm unterscheiden. Diskutieren Sie das Konzept der Universalität in tragischen Heldenmotiven und Archetypen.
Weisen Sie ein kreatives Schreibprojekt zu, bei dem die Schüler eine moderne Interpretation eines tragischen Helden erstellen. Geben Sie Richtlinien für das Projekt an, einschließlich der Einbeziehung wichtiger tragischer Heldenmotive und Archetypen. Erklären Sie das Präsentationsformat zum Teilen ihrer modernen tragischen Heldengeschichten.
Romeo und Julia werden aufgrund mehrerer Schlüsselmerkmale als Hauptprotagonisten des Stücks definiert. Sie sind jung, leidenschaftlich und impulsiv und repräsentieren den Idealismus der Jugend. Ihre Liebe widersetzt sich gesellschaftlichen Normen und familiären Konflikten und macht sie zum Symbol für die Kraft der Liebe, Barrieren zu überwinden. Ihre tiefe Liebe zueinander bestimmt die Handlung und führt zur Tragödie. Ihre Charaktere verkörpern Themen wie Liebe, Schicksal und die Folgen von Konflikten, was sie zu einem zentralen Bestandteil der Erzählung macht.
Mercutio ist eine dynamische Figur, die dem Stück Witz, Humor und Leichtigkeit verleiht. Sein scharfsinniges Wortspiel und sein unkonventionelles Denken verleihen der Geschichte eine Ebene der Komplexität und bilden einen Kontrast zur intensiven Liebe von Romeo und Julia. Mercutios Tod markiert jedoch einen entscheidenden Wendepunkt. Es kommt zu einem tragischen Übergang von der Komödie zur tiefen Trauer, der die Hauptfiguren erheblich beeinträchtigt. Sein Tod veranlasst Romeo zu rachsüchtigen Maßnahmen gegen Tybalt, was letztendlich zum tragischen Höhepunkt der Ereignisse führt.
Der Einsatz von Storyboards und Arbeitsblättern, um die psychologischen und emotionalen Dimensionen der Hauptfiguren in „Romeo und Julia“ zu erforschen, erfordert eine durchdachte Umsetzung. Zu den Best Practices gehören die Ermutigung der Schüler, visuelle Darstellungen von Schlüsselszenen zu erstellen, die die Emotionen der Charaktere einfangen, die Verwendung von Arbeitsblättern als Charaktertagebücher, um die Gedanken und Gefühle der Charaktere auszudrücken, die Analyse von Dialogen auf zugrunde liegende Emotionen, der Aufbau von Empathie, indem sie sich in die Lage der Charaktere versetzen, usw Förderung von Gruppendiskussionen und Reflexionen nach Abschluss der Aktivitäten. Diese Praktiken fördern ein tieferes Verständnis der emotionalen Reisen der Charaktere und ihrer Reaktionen auf die sich abspielenden Ereignisse und stärken die Verbindung der Schüler zu den Themen und der Erzählung des Stücks.