Storyboarding ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf literarische Konflikte zu konzentrieren.
Wenn die Schüler Storyboards erstellen, die die Ursache und Wirkung verschiedener Arten von Konflikten aufzeigen, stärkt das analytische Denken über literarische Konzepte. Lassen Sie Ihre Schüler ein Beispiel für jeden literarischen Konflikt auswählen und sie mit dem Storyboard-Ersteller darstellen. Im Storyboard sollte ein Beispiel für jeden Konflikt visuell dargestellt werden, zusammen mit einer Erklärung der Szene und wie sie zur jeweiligen Konfliktkategorie passt.
Der Erzähler kämpft gegen den Alkoholismus, was ihn auch in Wutausbrüche gegen seine Haustiere und seine Frau versetzt. Nachdem er Plutos Auge ausgestochen hat, wird er von Schuldgefühlen geplagt, die sich schließlich in Wut verwandeln und ihn dazu bringen, Pluto aufzuhängen. Die Schuldgefühle bleiben bestehen, da er die Zuneigung der zweiten augenlosen Katze nicht akzeptieren kann und seine Wut weiterhin ein Hindernis ist, das er nicht überwinden kann.
Der Erzähler ist so verwirrt, schuldbewusst und unglücklich, dass er die Katzen als seine Feinde sieht. Die zweite Katze besiegt den Erzähler jedoch schließlich, indem sie den Mord an seiner Frau aufdeckt und den bösen Taten des Erzählers endlich Gerechtigkeit widerfährt.
Der Erzähler lässt seine Wut und seine betrunkene Gewalt regelmäßig an seiner Frau aus, aber als sie versucht, ihn davon abzuhalten, die schwarz-weiße Katze zu töten, überschreitet sie eine Grenze, für die er nicht stehen wird. In einer Wut tötet er sie, weil sie ihn daran gehindert hat, seinem Elend mit der Katze ein Ende zu setzen.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das mindestens drei Formen des literarischen Konflikts in "The Black Cat" zeigt.