Romeo
Mercutio
Tybalt
Benvolio
Julia
Krankenschwester
Paris kommt, um Julia ehrerbietig zu huldigen, Romeo, um seine tote Geliebte zu besuchen und mit ihr durch Gift zu sterben. Als Paris einzutreten beginnt und Romeo dann als Verbrecher herausfordert, erschlägt Romeo ihn in einem Wutanfall.
Mercutio macht sich über Romeo lustig, weil er romantisch mit der Liebe umgeht. Er denkt, dass es bei der Liebe weniger um Hingabe als vielmehr um körperliches Vergnügen geht.
Er ist auch ein Skeptiker und verspottet Romeos Glauben an Feen und Omen.
Romeo betritt die Szene, als Mercutio in seinen Worten mit dem feurigen Tybalt erhitzt wird. Romeo tritt zwischen sie und versucht dann, die Spannung zu zerstreuen, indem er sich vor Mercutio stellt und Tybalt sagt, dass er nichts gegen ihn habe.
Benvolio, dessen Name auf Lateinisch „Gut-Wünscher“ bedeutet, war derjenige, der Romeo in einem früheren Akt beruhigte.
Julia bleibt ihrem Mann treu, während die Amme „Schande über Romeo!“ schreit. (3.2.91)
"Nun, mein Herr, meine Herrin ist die süßeste Dame - Herr,
Herr! als es ein kleines Geschwätz war …“
CHARAKTER
VEREITELN
Hoffnungslos romantisch
Verliebt sich schnell
Melancholie
Findet Liebe humorus
Verliebt sich nicht
Heiter
Sarkastisch
Ernst
Pessimistisch
Optimistisch
Aggressor/Antagonist
Schnell temperiert
Steht für Familie
Kapsel
Passiv/Friedlich
Sogar gekielt
Hält sich für Freunde auf
Montague
Jung
Alt
Mutterfigur
Tochter Figur
Ruhig
Aufgeregt/ungeduldig
Einmischung
Geplapper/unsinnig
Geduldig
Prägnant