(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
Wenn Sie dies Ihren Schülern zuweisen, kopieren Sie das Arbeitsblatt in Ihr Konto und speichern Sie es. Wählen Sie beim Erstellen einer Aufgabe diese einfach als Vorlage aus!
Das Verständnis dieser Konzepte anhand von Arbeitsblättern ist für Leser aller Klassenstufen von entscheidender Bedeutung, um Fähigkeiten zur Identifizierung dieser Schlüsselelemente der Literatur zu entwickeln. Lehrer können kostenlos anpassbare Ton- und Stimmungsvorlagen-Organizer entwerfen, herunterladen und ausdrucken, um Schülern dabei zu helfen, die Einstellung (Ton) des Autors und das beim Leser erzeugte Gefühl (Stimmung) zu bestimmen, während sie Beschreibungen und Passagen analysieren.
Es handelt sich um ein lehrreiches, ausdruckbares Handout mit Auszügen aus Romanen, Gedichten, Artikeln und Kurzgeschichten, das die Klasse erkunden kann. Nachdem sie die Passagen genau gelesen haben, beantworten die Kinder Verständnisfragen zum Ton und zur Stimmung des Autors im Roman oder Gedicht. Sie beschreiben die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden und liefern Textbelege aus der Passage, um ihre Analyse zu rechtfertigen.
Einige Arbeitsblätter zur Identifizierung von Tönen und Stimmungen bieten den Schülern eine Reihe von Ton- und Stimmungswörtern oder -phrasen wie „düster“, „kritisch“, „verspielt“ als Referenz. Der Aufbau eines Vokabulars emotionaler Wörter unterstützt die Diskussion der subtilen Ziele und Gefühle, die in Texten vermittelt werden. Lehrer können beurteilen, ob Kinder die oft verwirrende Unterscheidung zwischen den beiden Konzepten verstehen.
Es gibt viele Möglichkeiten für Lehrer, diese Aktivitäten zu integrieren, um dieses Konzept im ELA-Klassenzimmer zu vermitteln:
Die Integration dieser Arbeitsblätter zu Ton- und Stimmungsaktivitäten in den Unterricht bietet viele Vorteile:
Schauen Sie sich diese anderen nützlichen Ressourcen von Storyboard That an:
Viel Spaß beim Erstellen!
Wenn Sie diese Arbeitsblätter im Unterricht verwenden, kann es hilfreich sein, mit einer gemeinsamen Passagenanalyse zu beginnen und zu modellieren, wie emotionale Elemente identifiziert werden können. Lassen Sie die Schüler dann unabhängig oder in kleinen Gruppen arbeiten und die Diskussion anregen. Bringen Sie abschließend die Klasse wieder zusammen, um ihre Analysen auszutauschen.
Storyboard That bietet verschiedene kostenlos druckbare Arbeitsblattvorlagen für leere Töne und Stimmungen. Lehrer können diese Materialien individuell anpassen, indem sie eigene Passagenbeispiele hinzufügen, die für das, was die Schüler gerade lesen, relevant sind.
Erklären Sie, dass sich der Ton speziell auf die Haltung des Autors bezieht, während die Stimmung das beim Leser erzeugte Gefühl beschreibt. Die Bereitstellung spezifischer Wörter wie „düster“, „nostalgisch“, „kritisch“ usw. hilft den Schülern auch, zwischen diesen Konzepten zu unterscheiden.